Difference between ETH L1 and all other smart contract L1s:
You don't have a central entity with a large treasury doing BD deals.
It's a global movement, not a company.
All other L1s are rn still more similar to a company with heavy influence over ecosystem, leading to counterparty risks.
This is one of many aspects why institutions choose ETH to build on.
Others are:
- 100% liveness guarantees due to 5 clients
- 1M validators, 20k+ nodes, 10k+ validator entities
- highly mature & resilient with 10 yrs running without downtime
- highly customizable execution environments with L2s (privacy, DA, VM, scalability, maturity etc.)
- highly scalable via L2s (12k+ with full Fusaka blobs, MegaETH 100k+ realtime tps)
3.319
22
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.



