Zwei Hauptlinien, wenn man Hausaufgaben macht, gibt es Grenzerträge: @brevis_zk x @KaitoAI ➤ Brevis coChain: PoS-Konsens + ZK-Herausforderung. Validatoren geben zunächst optimistisch Ergebnisse ab; wenn sie durch ZK widerlegt werden, werden sie direkt auf Ethereum bestraft, und wenn niemand herausfordert, erfolgt eine schnelle Abrechnung. Im Vergleich zu reinem ZK sind die Generierungskosten niedrig, die Skalierung flüssiger, und die Herausforderung wird durch kryptowirtschaftliche Anreize gedeckt. In Verbindung mit EigenLayer und demselben SDK können Entwickler je nach Anwendungsfall zwischen reinem ZK/CoChain wechseln, was die Umsetzung von Szenarien wie Cross-Chain-Berechnungen und Nachweis der Nichtexistenz erleichtert. ➤ Kaito-Gameplay: Rangliste wird neu eröffnet, unterstützt 7-Tage-Kurven; Warden's PoO ist live, bindet Wallets, die NFTs halten, direkt an mindshare; der Algorithmus legt phasenweise den Schwerpunkt auf Yaps, zuerst Grundlagen aufbauen und dann stabil in die Rangliste einsteigen. $KAITO liegt derzeit bei etwa $1,082, man kann gleichzeitig staken und in die Rangliste einsteigen, um den Einfluss mit Daten zu beweisen. Aktionsliste: Bauherren: Übertragen Sie "Neuberechnung" an einen einzelnen Knoten mit Brevis, Netzwerkverifizierung in Sekunden, wählen Sie den Vertrauens-Performance-Balancepunkt nach Bedarf. Ranglistenjäger: Öffnen Sie Kaito, um die Rangliste/Kurve zu sehen, PoO zu machen, Zeit auf hochrentierliche Sub-Ranglisten zu verteilen, nicht blind zu rollen. Achten Sie auf die Kombination von AI×ZK: verifizierbare Berechnungen + verifizierbare Mentalität, sowohl schnell als auch wahr. #ZK #AI #Web3 Lassen Sie uns gemeinsam an die Arbeit gehen!
Original anzeigen
1.693
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.