Im ZK-Bereich gibt es täglich neue Entwicklungen bezüglich der Generierungsgeschwindigkeit und der Beweisalgorithmen. Aber das, was wirklich übersehen wird, ist die Verifizierung. Was nützt es, viele Beweise zu haben, wenn man sie nicht verifiziert? Das ist die Bedeutung von zkVerify (@ZKVProtocol): Es geht nicht darum, wer schneller Beweise generiert, sondern darum – "Generiert eure Proofs, ich kümmere mich um die Verifizierung." Höhepunkte: Eine Chain, die sich ausschließlich um die Verifizierung kümmert. Unterstützt verschiedene Beweissysteme (Groth16, STARK, Plonky2...) Geringere Kosten, höhere Effizienz. Einfach gesagt: Verifizierung als öffentliche Dienstleistung. Warum ist das wichtig? In der Zukunft wird Web3 jährlich Milliarden von ZK-Beweisen verarbeiten müssen. Rollups, Cross-Chain-Brücken, Datenschutz-Zahlungen, Identitätsverifizierung... Wenn die Kosten für die Verifizierung nicht gesenkt werden können, wird es nicht funktionieren. Die Position von zkVerify ist wie...
Original anzeigen
6.527
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.